- zitierbar
- - {quotable} có thể trích dẫn, đáng trích dẫn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
zitierbar — zi|tier|bar <Adj.>: sich ↑ zitieren (1) lassend: ein nicht er Ausspruch. * * * zi|tier|bar <Adj.>: sich ↑zitieren (1) lassend: Natürlich gab es ... Männer, die ein kühnes und es Wort gegen den Krieg riskiert haben (Grass, Butt 661) … Universal-Lexikon
Wissenschaftliche Arbeit — Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein systematisch gegliederter Text, in dem ein oder mehrere Wissenschaftler das Ergebnis seiner oder ihrer eigenständigen Forschung darstellt. Wissenschaftliche Arbeiten entstehen im Allgemeinen an Hochschulen… … Deutsch Wikipedia
10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Alim — Ulama oder Ulema (arabisch علماء, DMG ʿulamāʾ, Pl. von ʿālim / عالم /„Wissender“) heißen die Religionsgelehrten des Islam. Ihre Organisation und ihr Einfluss variieren in den unterschiedlichen islamischen Gemeinschaften. Am stärksten ist sie… … Deutsch Wikipedia
Amtliche Sammlung — In der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (Amtliche Sammlung, AS) werden gemäss Art. 2 des Schweizer Bundesgesetzes vom 18. Juni 2004 über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt (Publikationsgesetz, PublG) [1] veröffentlicht: Die… … Deutsch Wikipedia
Amtliche Sammlung des Bundesrechts — In der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (Amtliche Sammlung, AS) werden gemäss Art. 2 des Schweizer Bundesgesetzes vom 18. Juni 2004 über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt (Publikationsgesetz, PublG)[1] veröffentlicht: Die… … Deutsch Wikipedia
Bundesblatt — Das Bundesblatt (BBl) der Schweiz ist gemäss Art. 14 des Bundesgesetzes über die Gesetzessammlungen und das Bundesblatt (Publikationsgesetz) vom 21. März 1986 (SR 170.512) [1] eine chronologische Sammlung von Erlassen und amtlichen Dokumenten der … Deutsch Wikipedia
Der Internist — ist eine Facharztzeitschrift im Springerverlag Berlin, Heidelberg, usw. Die ISSN sind 0020 9554 (Print) und 1432 1289 (Online). Sie erscheint 12 mal pro Jahr. Alle Beiträge sind (seit 2006) online first. Die Online First Artikel werden bereits… … Deutsch Wikipedia
Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Du sollst nicht töten — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia
Du sollst nicht töten. — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… … Deutsch Wikipedia